Standort
Die Gemeinde von El Paso liegt im Zentrum von La Palma und beherbergt das größte Gebiet der Insel. Sie erstreckt sich von der nördlichen Grenze des Nationalparks Caldera de Taburiente bis hin zur südlichsten Gemeinde, Fuencaliente. Dank der zentralen Lage grenzt El Paso an alle Gemeinden der Insel mit Ausnahme von Tazacorte.
Kulturerbe
El Paso verfügt über ein breites Kulturerbe, aus welchem das Seidenhandwerk, die Archäologie, die Volksfeste und die traditionellen kanarischen Sportarten besonders herausstechen.
In der Seidenmanufaktur bewahren wir den kompletten Zyklus dieser in Europa einzigartigen, uralten Technik, der mit der Zucht der Seidenraupen beginnt und bei der Herstellung wertvoller Kleidungsstücke endet. Es ist dies ein mühsamer Prozess, der die Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten erfordert. In unserem Museum, das als Kulturgut katalogisiert ist, haben wir eine Ausstellung, die diese aufwendige Handwerkstechnik widerspiegelt und eine Werkstatt, in der die einheimischen Handwerkerinnen selbst den Prozess hautnah zeigen und erklären.
In der Archäologie verfügt El Paso über die größte Anzahl prähispanischer Fundstätten der Insel, die aus verschiedenen Felsgravuren der Ureinwohner Benahoaritas bestehen. In unserem Interpretationszentrum der Petroglyphen von El Paso „Benehauno“ können Sie einige Exemplare betrachten und weitere Informationen von unserem qualifizierten Personal erhalten. Es werden auch Führungen zu den Fundstätten angeboten.
Das größte Fest der Gemeinde ist eine alle drei Jahre stattfindende Wallfahrt, die während der katholischen Feier der Jungfrau María „Bajada de la Virgen del Pino“ stattfindet. Alle drei Jahre zieht sie von ihrer Kapelle aus in Richtung Zentrum von El Paso, begleitet von tausenden in Trachten gekleideter Personen. Ein weiteres sehr beliebtes Fest ist das „Sagrado Corazón de Jesús„, bei dem unsere Straßen mit traditionellen handgefertigten Blumenteppichen und Bögen aus verschiedenen natürlichen Materialien geschmückt werden, die erstaunliche Motive und Bilder ergeben. Ein Werk voller Kunst und Hingabe, das monatelang unter Nachbarn, Künstlern, Vereinen und Schulkindern vorbereitet wird.
Die traditionellen kanarischen Sportarten wurden bereits von den Ureinwohnern der Inseln ausgeübt. In El Paso pflegen wir diese Praxis noch immer durch diverse Vereine und Clubs, die immer wieder Kurse und Vorführungen zur Freude von Nachbarn, Schülern und Besuchern veranstalten. Besonders hervorzuheben sind der Kanarische Ringkampf „Lucha Canaria“, der Hirtensprung „Salto del Pastor“, das Stockspiel „Juego del Palo“ oder der „Arrastre de Ganado“.
Namensherkunft
Der Ursprung des Namens El Paso führt in prähispanische Zeit zurück, als die Insel von Pfaden durchquert wurde. Als die kastilischen Truppen ankamen stellten sie fest, dass bereits Pässe vorhanden waren, die die östlich von El Paso befindliche Gebirgskette durchquerten. Die Eroberer wollten über den „Paso de Ajenjo“, den sie „Paso del Capitán“ nannten, in den heutigen Nationalpark La Caldera eindringen. Aus diesen historischen und topographischen Quellen ergibt sich das Toponym unseres Namens: El Paso.
Klima
Das Dorf von El Paso sowie die Caldera de Taburiente weisen ein feuchtes, subtropisches Klima auf, mit milden Temperaturen fast das ganze Jahr über. Im Sommer und im Winter gibt es im öfteren Schwankungen die jedoch durch die Passatwinde abgeschwächt werden.
Unsere lokalen Spezialitäten
Nachdem Sie nun mit vielen ihrer Sinne die Gegenden El Pasos genossen haben kommt nun der Geschmackssinn dran. Aus meist ökologischem Anbau können wir Ihnen frisches Obst und Gemüse anbieten. Des weiteren möchten wir unsere preisgekrönten Weine, den beliebten Ziegenkäse, aus Mandeln hergestellte Süßspeisen, den auch ausserhalb der Insel bekannten „Mojo Palmero“ oder Fleisch aus palmerischer Tierhaltung ans Herz legen. Auch unseren Gofio (Mehlspezialität) sollten sie als Bestandteil eines leckeren kanarischen Eintopfs unbedingt probieren. Und auf keinen Fall dürfen bei Ihrem Besuch die „Papas arrugadas“ fehlen, idealerweise zusammen mit einem guten Mojo. Sie werden es nicht vergessen!